Rückrufservice

Benziner im Abgasskandal - Audi, Porsche und der VW T5

12.11.2020

Lange Zeit ging der Abgasskandal in erster Linie die Halter von Dieselfahrzeugen etwas an. Das ist vorbei. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich bei den VW-Töchtern Audi und Porsche der Verdacht erhärtet, dass auch Benziner nicht sauber unterwegs sind und Abgaswerte manipuliert wurden. Ein Verdacht, den es beim VW Bulli T5 schon seit Herbst 2018 gibt.

Verdacht einer Prüfstanderkennung bei Audi

Ein Sachverständigengutachten, das das Landgericht Offenburg in einem Verfahren zu möglichen Abgasmanipulationen bei einem Audi-Benziner erstellen ließ, bringt den Autohersteller gewaltig unter Druck. Konkret geht es dabei um die Abgasreinigung bei einem Audi Q5 TFSI 2.0 mit der Abgasnorm Euro 6. Das Gutachten legt nah, dass es bei dem Modell eine Steuerungs-Software gibt, die anhand des Lenkradeinschlags erkennt, ob sich das Fahrzeug im Prüfmodus befindet. Dann wird bei der Abgasreinigung in den Prüfmodus geschaltet und die Emissionswerte reduziert.

Untermauert wird der Verdacht durch Recherchen des SWR. Dem Sender liegen interne VW-Dokumente vor, in denen bei Benzinern mit dem Automatikgetriebe AL 551 von einer „zyklusnahen Bedatung“ die Rede ist. Dabei sei dem KBA die konkrete Lenkwinkelerkennung nicht bekannt, heißt es in dem Papier. „Das deutet alles auf eine klassische Prüfstandserkennung hin, wie sie aus dem Dieselskandal bekannt ist. Derartige Abschalteinrichtungen sind illegal“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Der in dem Audi Q5 verbaute TFSI-Motor mit 2 Liter Hubraum wird nicht nur bei Audi, sondern auch bei zahlreichen Modellen der Marken VW, Seat und Skoda verwendet.

Manipuliertes Getriebe bei Porsche

Bei Porsche geht es zwar um einen anderen Motor. Doch auch hier gibt es den Verdacht illegaler Abschalteinrichtungen bei Benzinern, den Porsche selbst gemeldet hat. Betroffen könnten Fahrzeuge der Baujahre 2008 bis 2016 sein. Wie Porsche-Mitarbeiter bestätigt haben, wurden bei Prüffahrzeugen größere Zahnräder im Getriebe verwendet als später in der Serienproduktion. Die Fahrzeuge verlieren dadurch zwar an Spritzigkeit, dafür wird aber der Benzinverbrauch und damit der CO2-Ausstoß gesenkt. In der Serienproduktion wurden dann kleine Zahnräder eingesetzt, damit die Fahrzeuge ihre gewohnte Leistungsstärke entfalten konnten. Legal ist so etwas natürlich nicht. Auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt inzwischen. Es bestehe der Verdacht, dass die Käufer der Porsche-Fahrzeuge über den tatsächlichen Benzin-Verbrauch getäuscht wurden.

Abschalteinrichtung beim VW T5

Der Verdacht, dass es auch beim VW Bulli T5 mit Benzinmotor eine Abschalteinrichtung gibt, besteht schon seit Herbst 2018. Nach Medienberichten erkennt das Fahrzeug den Prüfmodus, wenn der Testfahrer eine bestimmte Kombination von Warnblinklicht und Durchtreten des Gaspedals ausführt.

„Der Abgasskandal geht auch an Benzinern nicht spurlos vorbei. Ähnlich wie im Dieselskandal können die betroffenen Fahrzeugkäufer auch hier Schadenersatzansprüche geltend machen“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an.

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Kalaitsidou
Tel:  0711 / 520 888 - 29
Fax: 0711 / 520 888 - 23  
E-Mail: f.gisevius@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
19.04.2024

Im Abgasskandal muss Mercedes aus Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) weitere Fahrzeuge zurückrufen. Konkret geht es um Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse der Baujahre von 2013 bis 2018 mit dem Dieselmotor des Typs OM 626 und der Abgasnorm Euro 6 der Baureihe 205.
16.04.2024

Das OLG Nürnberg hat BMW wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem BMW 218 d mit Urteil vom 1. März 2024 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 1 U 97/23). Der Kläger hat Anspruch auf Schadenersatz in Höhe von 10 Prozent des Kaufpreises und kann das Fahrzeug behalten.
11.04.2024

Im Abgasskandal hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 20. März 2024 entschieden, dass der Käufer einer Mercedes S-Klasse Anspruch auf Schadenersatz hat (Az.: 3 O 349/21). Der Kläger erhält rund 12 Prozent des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück – unterm Strich rund 7.200 Euro. Das Fahrzeug kann er behalten.
05.04.2024

Im Abgasskandal hat das OLG Hamm mit Urteil vom 19. März 2024 Schadenersatz bei einem VW T6 zugesprochen (Az.: I-19 U 497/21). In dem Fahrzeug sei eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form der sog. Fahrkurvenerkennung verbaut. „Unser Mandant ist dadurch geschädigt worden und hat nach dem Urteil des OLG Hamm Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, der das Urteil erstritten hat.
04.04.2024

BMW ist im Abgasskandal vom OLG Nürnberg zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Oberlandesgericht entschied mit Urteil vom 1. März 2024, dass BMW dem Kläger zehn Prozent des Kaufpreises ersetzen muss (Az.: 1 U 3435/22). Das Fahrzeug, ein BMW 318 d, kann der Kläger behalten.
28.03.2024

Niederlage für Mercedes im Abgasskandal: Das OLG Stuttgart hat im Musterverfahren mit Urteil vom 28. März 2024 entschieden, dass Mercedes in verschiedenen Modellen unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet hat (Az.: 24 MK 1/21). Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. „Dennoch ist die Tür für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal damit weiter geöffnet worden“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.