Rückrufservice

BaFin: Bonitätsanleihen für private Anleger zu riskant

25.08.2016

Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, freut sich über die historisch niedrigen Zinsen. Wer aber umgekehrt nach einer Geldanlage sucht, die noch ein bisschen Rendite bringt, verzweifelt fast. In diesem Zusammenhang rücken Bonitätsanleihen in den Fokus. „Die bringen zwar Zinsen, sind aber auch riskant. Anleger können dabei auch ihren gesamten Einsatz verlieren“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

 

Genau deshalb will die Finanzaufsicht BaFin nun auch den Stecker ziehen. Sie möchte aus Gründen des Anlegerschutzes die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Bonitätsanleihen an Privatkunden verbieten. Es geht der Finanzaufsicht nicht darum, Bonitätsanleihen generell zu verbieten. Denn für institutionelle Investoren könnten sie durchaus eine interessante Anlageform sein. Für private Anleger seien sie aber zu riskant, so die BaFin. Denn Bonitätsanleihen seien komplexe Produkte bei denen Kreditrisiken des Referenzunternehmens ausschlaggebend für Verzinsung und Rückzahlung des investierten Geldes sind. „Vereinfacht ausgedrückt: Der Anleger wettet darauf, dass das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Er ist aber in der Regel überhaupt nicht in der Lage, dies beurteilen zu können“, so Rechtanwalt Seifert.

 

Ein weiteres Problem sieht die BaFin auch darin, dass der Anleger auch nicht erkennen könne, wie hoch das Kreditrisiko ist und ob dieses Risiko durch die Zinsen auch entsprechend vergütet wird. Darüber hinaus sei auch die Bezeichnung „Bonitätsanleihe“ schon irreführend. Denn es handele sich eben nicht um eine klassische Anleihe, bei der der Anleger ein Darlehen zur Verfügung stellt. Vielmehr rutscht er in die Rolle eines Versicherers, der das Ausfallrisiko übernimmt. Für die Anleger ergebe sich aber der Eindruck, dass die Bonitätsanleihen Zinspapiere seien.

 

Untersuchungen der Finanzaufsicht hätten zudem ergeben, dass Bonitätsanleihen auch gezielt an private Anleger vermittelt würden. Die Beratungsqualität lasse dabei aber zu wünschen übrig. Die Funktionsweise der Bonitätsanleihen werde den Anlegern in der Regel nicht adäquat erklärt. „Wurden Risiko oder die Funktionsweise der Bonitätsanleihen nicht ausreichend erläutert, dürften sich die Verträge aufgrund der fehlerhaften Anlageberatung rückabwickeln lassen. Anleger, die durch ihre Investition Geld verloren haben, können dann auch Schadensersatzansprüche geltend machen“, so Rechtsanwalt Seifert.

 

Die Kanzlei BRÜLLMANN bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Aktuelles
06.09.2024

Die geschiedene Ehefrau steht nicht in der Mithaftung für ein Darlehen, dass ihr Ex-Mann allein aufgenommen hat. Nach einem Urteil des Landgerichts Köln vom 19. Oktober 2023 sei die Frau nicht als Mitdarlehensnehmerin anzusehen (Az.: 8 O 232/22).
04.09.2024

Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung hat das Amtsgericht Frankfurt am 2. September 2024 das Insolvenzverfahren über die Solarnative GmbH eröffnet (Az.: 810 IN 794/24 S). Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleihe-Anleger, die ihre Forderungen nun beim Insolvenzverwalter anmelden können.
14.08.2024

Können rund 1,5 Tonnen Gold einfach verschwinden oder hat es sie womöglich nie gegeben? Diese Frage müssen sich Anleger der Swiss Gold Treuhand AG stellen. Das Unternehmen ist insolvent und das zuständige Zuger Kantonsgericht hat am 11. Juni 2024 den Konkurs über die Swiss Gold Treuhand eröffnet. Das Unternehmen ist mit rund 80 Millionen Schweizer Franken verschuldet.
13.08.2024

Die Deutsche Lichtmiete (DLM) bot Anlegern verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten über Direktinvestments und Inhaberschuldverschreibungen an. Ende 2021 kam dann die Hiobsbotschaft für die Anleger: Die Deutsche Lichtmiete ist insolvent und den Anlegern drohen hohe finanzielle Verluste. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Als Anspruchsgegner kommen nach einem Gutachten nun auch die Wirtschaftsprüfer der Deutsche Lichtmiete in Frage.
12.08.2024

Das Landgericht Offenburg hat mit Urteil vom 5. Juli 2024 entschieden, dass eine Bank einem Darlehensnehmer die bereits erhaltene Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen muss (Az.: 3 O 12/24).
08.08.2024

„Wichtige Information zur Kontosicherheit“ – mit dieser Betreffzeile versuchen derzeit Betrüger Kunden der ING Bank in ihr Netz zu locken. Im weiteren Verlauf der E-Mail werden die Kunden aufgefordert, ihre persönlichen Informationen zu aktualisieren und dazu auf einen Button zu klicken. Hinter dieser Phishing-Mail steckt ein Betrugsversuch.