Rückrufservice

EUROTEMPUS GMBH: BAFIN ORDNET ABWICKLUNG DES EINLAGENGESCHÄFTS AN

22.01.2016

Die Eurotempus GmbH mit Sitz in Köln muss ihr unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft abwickeln und die angenommenen Gelder unverzüglich an die Anleger zurückzahlen. Das hat die Finanzaufsicht BaFin mit Bescheid vom 15. Dezember 2015 angeordnet.

Laut BaFin habe die Eurotempus GmbH auf der Grundlage von Darlehensverträgen, die eine unbedingte Rückzahlung vorsahen, Gelder angenommen, ohne dass der Rückzahlungsanspruch in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft war. Damit habe sie ein Einlagengeschäft ohne die dafür notwendige Erlaubnis betrieben.

Die Eurotempus GmbH muss ihre Bankgeschäfte nun abwickeln und die angenommenen Gelder an die Anleger zurückzahlen. Ein Abwickler wurde bereits bestellt. Der BaFin-Bescheid ist sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig. Das Unternehmen kann noch Rechtsmittel gegen die Abwicklungsanordnung anlegen.

Sobald der Bescheid rechtskräftig wird, müssen die Anlegergelder unverzüglich zurückgezahlt werden. „In diesen Fällen stellt sich regelmäßig die Frage, ob das betroffene Unternehmen dazu überhaupt in der Lage ist. Sollte die Liquidität nicht ausreichen, um das Geld an die Anleger zurückzuzahlen, kann auch die Insolvenz die Folge sein. Das war in der Vergangenheit schon häufiger zu beobachten. Für die Anleger würde eine Insolvenz bedeuten, dass sie finanzielle Verluste befürchten müssen“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Soweit muss es bei der Eurortempus GmbH natürlich nicht kommen. Dennoch sollten sich die Anleger für den Fall der Fälle vorbereiten und ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen. „Da die Eurotempus GmbH laut BaFin ein Einlagengeschäft ohne die notwendige Erlaubnis betrieben hat, dürfte ein Verstoß gegen das Kreditwesengesetz vorliegen. Dann stehen die Unternehmensverantwortlichen persönlich in der Haftung“, erklärt Rechtsanwalt Seifert. Schadensersatzansprüche können sich möglicherweise aber auch gegen die Vermittler richten, wenn diese in den Beratungsgesprächen nicht umfassend über die Risiken ihrer Geldanlage informiert haben.

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Aktuelles

Ein Kreditkarteninhaber wurde Opfer eines Phishing-Angriffs. Nach dem ersten Schreck kann das Opfer aufatmen. Denn das Amtsgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 19. Dezember 2024, dass das Kreditkartenunternehmen für den Schaden aufkommen muss (Az. 1 C 2385/24).

Anleger der Multi Asset Portfolio Fonds (MAP Fonds) müssen vorsichtig sein. Sie erhalten  Angebote von der M. Plus Life Sciences AG zur Übernahme ihrer Fondsanteile im Austausch gegen Namenaktien der M. Plus Life Sciences AG mit Sitz in der Schweiz.

Das Amtsgericht Wiesbaden hat am 14. April 2025 das Insolvenzverfahren über die d.i.i. 15. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG eröffnet (Az. 10 IN 319/24). Der Fonds gehört zu der ebenfalls insolventen Deutschland Invest Immobilien AG.

Anleger der ProReal Deutschland 7 Namenschuldverschreibungen müssen noch länger auf die Rückzahlung ihres investierten Geldes warten. Die Emittentin ist ohnehin schon seit dem 1. Januar 2025 in Zahlungsverzug, nun teilte sie mit, dass es unsicher sei, wann und in welcher Höhe eine Rückzahlung an die Anleger erfolgen könne.

Das Landgericht Stuttgart hat einer Anlegerin des offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI Schadenersatz wegen einer fehlerhaften Anlageberatung zugesprochen (Az. 12 O 287/24). Die Anlegerin hat demnach Anspruch auf die Rückerstattung ihrer Investition.

Wie die BaFin nun mitteilte, hat sie der ASM Projekt AG mit Sitz in Feusisberg in der Schweiz bereits am 5. März 2025 aufgegeben, ihr in Deutschland unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft unverzüglich einzustellen und abzuwickeln.