Rückrufservice

Green Wood International AG / treeme - BaFin stoppt Vermögensanlage

30.03.2023

Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Geldanlage der Green Wood International AG gestoppt. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bietet Anlegern Beteiligungen an Paulownia Bäumen in Form von schuldrechtlichen Erlösbeteiligungsansprüchen an. Die Vermögensanlagen werden auch unter der Bezeichnung treeme vertrieben.

Die BaFin hat den Vertrieb mit Bescheid vom 22. Februar 2023 verboten. Als Begründung führte die Finanzaufsicht aus, dass die Green Wood International AG keinen erforderlichen Verkaufsprospekt für ihr öffentliches Angebot vorgelegt habe, der die notwendigen Angaben zu der Vermögensanlage enthält. „Der Prospekt muss alle für eine Anlagenentscheidung wesentlichen Informationen enthalten. Dazu gehört auch eine Aufklärung über die bestehenden Risiken der Kapitalanlage“, erklärt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

In Deutschland dürfen Vermögensanlagen grundsätzlich nicht ohne einen von der BaFin genehmigten Verkaufsprospekt öffentlich angeboten werden. Da die Green Wood International AG einen solchen Prospekt nicht vorgelegt hat, hat die BaFin das Angebot nun verboten, nachdem sie bereits Anfang des Jahres darauf hingewiesen hatte, dass es Anhaltpunkte für einen fehlenden Verkaufsprospekt gebe.

Das Geschäftsmodell sah vor, dass Anleger sog. Pakete ab 15 Bäumen erwerben konnten und über Erlösbeteiligungsansprüche an dem Verkauf der Bäume partizipieren sollten. Nach dem Verbot der BaFin fürchten Anleger um ihr Geld und es stellt sich die Frage, warum das Unternehmen nicht den erforderlichen Verkaufsprospekt vorgelegt hat. Auffallend ist zudem, dass die BaFin schon 2019 Anhaltspunkte für einen fehlenden Verkaufsprospekt bei der Vermögensanlage „Geschenkbaum -myTreeme“ gesehen hat.

Verunsicherte Anleger können sich angesichts der aktuellen Entwicklung an einen Rechtsanwalt wenden, um ihre rechtlichen Möglichkeiten zu klären und mögliche finanzielle Verluste abzuwehren. Denkbar ist auch die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aufgrund unzureichender Aufklärung über die Risiken der Geldanlage.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Anlegern der Green Wood AG gern eine kostenlose Ersteinschätzung zu ihren rechtlichen Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Rechtsanwalt Marcel Seifert

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
02.06.2023

Für viele Bauherren ist es ein Schock, wenn die Bank die Auszahlung eines bereits bewilligten Immobiliendarlehens oder Teilen davon verweigert. Banken begründen diesen Schritt häufig mit einer fehlenden Baufortschrittsanzeige. Das OLG Stuttgart hat allerdings mit Urteil vom 27. April 2022 entschieden, dass eine solche Klausel im Darlehensvertrag unzulässig ist und der Darlehensnehmer die Auszahlung des Immobilienkredits verlangen kann (Az.: 9 U 355/21).
01.06.2023

Die Plattform Seedmatch führt junge Unternehmen und potenzielle Investoren zusammen. So können private und institutionelle Anleger in innovative Geschäftsideen investieren. Da sich nicht jede Geschäftsidee am Markt durchsetzt, tragen Anleger auch das Risiko, ihr Geld zu verlieren. Ein Urteil des Landgerichts Dresden kann Anlegern jedoch Hoffnung machen, ihr Geld zurückzuholen. Grund ist einer unwirksame Nachrangklausel, durch die nach der Entscheidung des LG Dresden der gesamte Vertrag mit Seedmatch unwirksam ist.
26.05.2023

Weil eine Bank ihren Kunden nicht ordnungsgemäß über die Kündigungsmöglichkeiten seines Immobiliendarlehens aufgeklärt hat, hat sie ihren Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Ablösung des Darlehens verloren. Das hat das Landgericht Ravensburg mit Urteil vom 21. März 2023 entschieden (Az.: 2 O 277/22).
22.05.2023

Das Amtsgericht Chemnitz hat das Insolvenzverfahren über die rs systems+ GmbH am 12. Mai 2023 regulär eröffnet (Az.: 221 IN 96/23). Die Anleger können ihre Forderungen nun bis zum 22. Juni 2023 beim Insolvenzverwalter anmelden.
19.05.2023

Das Amtsgericht Dillenburg hat mit Urteil vom 24. April 2023 entschieden, dass eine Sparkasse keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung hat, weil sie den Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über die Berechnungsmethode aufgeklärt hat (Az.: 8 C 208/22).
12.05.2023

Schlechte Nachrichten für die Anleger der SIP Grundbesitz & Anlagen AG: Sie sollen auf ihre Forderungen gegen die wirtschaftlich angeschlagene Gesellschaft verzichten. Das ist Teil eines Restrukturierungsplans, den die SIP beim Amtsgericht Essen eingereicht hat, um die Insolvenz abzuwenden.