Rückrufservice

Kontosperrung bei Postbank - Bafin schaltet sich ein

13.09.2023

Kunden der Postbank sind genervt: Konten sind gesperrt, Auszahlungen und Überweisungen werden verweigert. Das ist für Postbank-Kunden nicht einfach nur ärgerlich, sondern es kann auch ernsthafte Konsequenzen haben, wenn eine wichtige Rechnung nicht rechtzeitig überwiesen wird. „Für die betroffenen Kunden der Postbank ist es daher wichtig, dass sie so schnell wie möglich wieder über ihr Konto verfügen können. Notfalls kann dies mit einer einstweiligen Verfügung erreicht werden“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Die massiven Probleme bei der Postbank haben nun auch die Bafin auf den Plan gerufen. Die Finanzaufsicht sieht „erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts“ der Postbank, teilte sie am 4. September 2023 mit. Sie prüft nun, ob aufsichtlich relevante Mängel bei der Postbank bestehen. Dabei geht sie auch den zahlreichen Beschwerden der Postbank-Kunden nach und prüft, ob sie aufsichtliche Maßnahmen verhängt.

Hintergrund für die Probleme ist offenbar die technische Einbindung der Postbank in die Systeme der Deutschen Bank, die die Kunden ihrer Tochter Postbank nach und nach auf die eigenen technischen Plattformen gezogen hat. Die Migration ist zwar abgeschlossen, Probleme sind aber offensichtlich geblieben. Wie die Bafin mitteilt, sieht sie seit dem Jahreswechsel 2022/2023 erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts der Postbank. Neben Störungen beim Online-Banking gebe es insbesondere auch lange Bearbeitungszeiten bei Nachlassangelegenheiten, Pfändungen sowie bei der Auflösung und Abwicklung von Konten und der Auszahlung von Spareinlagen. Darüber hinaus käme es auch bei der Verwaltung von Pfändungsschutzkonten zu erheblichen Beeinträchtigungen, die für die Kunden massive Auswirkungen haben können, so die Bafin. Die Verbraucherzentrale NRW hatte deshalb schon eine Aufsichtsbeschwerde gegen die Postbank bei der Bafin eingereicht.

Die Finanzaufsicht hat die Postbank aufgefordert, die Beeinträchtigungen unverzüglich abzustellen und ihren gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Kunden nachzukommen. Dass die Bafin sich eingeschaltet hat, sei erfreulich, so Rechtsanwalt Looser. Für die betroffenen Kunden gehe es aber jetzt darum, schnellstmöglich wieder über ihr Konto verfügen zu können. „Lebensmittel oder Rechnungen müssen jetzt bezahlt werden und nicht erst, wenn die Postbank ihre technischen Probleme in den Griff bekommen hat. Darum sollten betroffene Kunden jetzt die Freischaltung ihrer Konten verlangen“, sagt Rechtsanwalt Looser.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte gibt betroffenen Kunden der Postbank gerne eine Ersteinschätzung zu ihren rechtlichen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Damjanovic
Tel:  0711 / 520 888 - 19
Fax: 0711 / 520 888 - 22
E-Mail: h.looser@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
01.12.2023

Nach dem erfolgreichen Widerruf eines Darlehens können Verbraucher auch Anspruch auf einen Nutzungsersatz haben. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 4. Juli 2023 entschieden und damit die Position der Darlehensnehmer gestärkt (Az.: XI ZR 77/22).
26.11.2023

Kunden der Commerzbank dürften derzeit besonders verunsichert sein: Wie u.a. das Handelsblatt am 22. November 2023 berichtete, haben Kriminelle offenbar die Konten von mehr als 100 Kunden leergeräumt. Zudem sind Phishing-Mails im Umlauf, in denen Commerzbank-Kunden aufgefordert werden, „die Sicherheit ihres Kontos zu erhöhen“.
23.11.2023

Eine Kundin einer Volksbank wurde Opfer eines Betrugs beim Online-Banking. Dabei räumten die Betrüger knapp 25.000 Euro von ihrem Konto ab. Die gute Nachricht für das Opfer: Die Volksbank muss ihr den Schaden ersetzen. Das hat das Landgericht Stade mit Urteil vom 30. Juni 2023 entschieden (Az.: 6 O 267/22).
22.11.2023

Erfreuliche Nachrichten für Riester-Sparer: Pauschale Klauseln zu Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Verträgen sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 21. November 2023 entschieden (Az.: XI ZR 290/22). Von dem Urteil könnten etliche Riester-Verträge betroffen sein.
16.11.2023

Die Belano Medical AG hat beschlossen Insolvenzantrag wegen der zu erwartenden Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Das gab die Gesellschaft am 14. November 2023 in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt. Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleger, die in die Anleihe der Belano Medical AG investiert haben.
14.11.2023

Die RV Energy Project GmbH mit Sitz in Rheinfelden ist insolvent. Das Amtsgericht Lörrach hat am 8. November 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az. 8 IN 158/23). Die Insolvenz betrifft auch die Anleger, die bei der RV Energy Project investiert haben.