
LSPI/Super Knocking
Aktuelle Motoren versuchen, aus möglichst geringem Hubraum immer mehr PS herauszuholen. Diese Tendenz nennt man "Downsizing" und es hat Folgen. Kleinvolumigen Hochleistungsmotoren drohen motorschädigende Schadensereignis wie das LSPI (Low Speed Pre Ignition). Aus solchen Fehlzündungen können kapitale Motorschäden resultieren, die sich vielfach in sehr frühen Stadien einer PKW-Lebensdauer ereignen.
Die Kosten für frühe Motorschäden weit unterhalb einer durchschnittlich zu erwartenden Lebensdauer müssen vom Hersteller getragen werden, der allenfalls Anspruch auf eine Anrechnung der gefahrenen Kilometer hat.
Anrufen und Termin vereinbaren
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch
0 800 00 1959 bundesweit kostenlos
Bei frühen Motorschäden haftet der Hersteller
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
In aller Regel alle modernen 4-Takt-Motoren - vor allem dann wenn der Hubraum in keinem gesunden Verhältnis zur Leistung steht. Sehr oft sind kleine 3-Zylinder-Modelle mit sportlicher Ausrichtung betroffen, z.B. VW Golf, Polo & Up der Schadstoffklassen 5 und 6.
Was führt zum kapitalen Motorschaden?
Niedrige Drehzahlen, kalter Motor, große Kraftanstrengung. Wenn z.B. ein gefährdetes Auto aus der Tiefgarage gefahren wird und eine steile Auffahrt hinauf muss, dann ist eine ideale Umgebung für einen Super-Knocking gegeben. Bei hubraumstärkeren Autos tritt Super-Knocking eher unter großer Belastung auf, z.B. bei sportlicher Nutzung mit hohen Drehzahlen.
Warum Brüllmann?
- Individuelle Betreuung durch Rechtsanwalt Frederick Gisevius
- Kostenlose Erstberatung
- Alles aus einer Hand inkl. Begutachtungen

Herr Frederick Gisevius studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften.
Bereits während des Studiums erlangte Herr Gisevius durch die Wahl des Schwerpunktes Wirtschaftsrecht, Kenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, europäischen und deutschen Kartellrechts sowie auf dem Gebiet des Bankrechts.
Das anschließende Referendariat absolvierte Herr Gisevius im Landgerichtsbezirk Stuttgart und beendete dieses erfolgreich. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz arbeitete Herr Gisevius als Korrekturassistent an der Eberhard Karls Universität während des Referendariats.
Die Zivilstation im Referendariat leistete Herr Gisevius am Landgericht Stuttgart an einer Kammer für Bank- und Kapitalmarktrecht ab. Frederick Gisevius hat einen Schwerpunkt auf die juristische Betreuung von Motorschadensfällen gesetzt.
Sekretariat: Frau Kalaitsidou
Tel: 0711 / 520 888 - 29
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: info@oeltod-anwalt.de