Rückrufservice

Schadenersatz im Wirecard-Skandal

14.09.2020

Die insolvente Wirecard AG hat einen immensen Schuldenberg angehäuft. Von rund 3 Milliarden Euro ist die Rede. Auch wenn Unternehmenteile verkauft werden, können die Gläubiger im Insolvenzverfahren nicht mit einer allzu hohen Quote rechnen.

„Forderungen zur Insolvenztabellen sollten natürlich trotzdem angemeldet werden – auch von den Aktionären und Anlegern der Wirecard. Um die Verluste zu kompensieren, sollten aber auch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtanwälte.

Dass die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen erfolgreich sein kann, zeigt ein Beschluss des OLG München vom 26. August. Ein Aktionär hatte gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun auf Schadensersatz geklagt und einen Vermögensarrest erreicht. Wie das OLG erklärte, sei eine vorsätzliche Schädigung des Aktionärs durch den Ex-Vorstandsvorsitzenden ausreichend wahrscheinlich.

Der Kläger hatte für rund 27.000 Euro Wirecard-Aktien gekauft und im Juni für ca. 4.000 Euro verkauft. Er machte Schadensersatzansprüche in Höhe von 20.000 Euro geltend. Das OLG München ordnete zur Sicherung der Zwangsvollstreckung wegen der Forderung auf 20.000 Euro Schadensersatz „dinglichen Arrest in das gesamte Vermögen“ an. Braun könne den anteiligen Vermögensarrest allerdings durch Hinterlegung der geforderten Summe plus Zinsen außer Vollzug setzen, berichtet u.a. das „Manager Magazin“.

Das Beispiel könnte durchaus Schule machen. „Aktionären steht der Weg offen, Schadensersatzansprüche gegen die ehemaligen Vorstände geltend zu machen und deren Vermögen anteilig einzufrieren“, so Rechtsanwalt Seifert.

Neben den ehemaligen Vorständen kommen noch andere Anspruchsgegner in Betracht, u.a. auch die Wirtschaftsprüfer, die über Jahre die Bilanzen abgesegnet haben, obwohl sie nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft schon seit 2015 frisiert waren. Auch aus einem internen Bericht der Wirtschaftsprüfer von EY an den Aufsichtsrat gehe hervor, dass die Bilanzen schon länger gefälscht waren, berichtet nun die „Welt am Sonntag“. Nach der Antwort eines früheren Wirecard-Treuhänders, die sie im Juni 2020 erhielten, gehen die Wirtschaftsprüfer nun davon aus, dass die Wirecard-Konten schon in den Jahren 2017 und 2018 gefälscht waren. Am 29. Juni 2020 verweigerten die Wirtschaftsprüfer der Wirecard AG schließlich das Testat.

Wie die „Welt am Sonntag“ weiter berichtet, habe es in internen Berichten bereits früher Zweifel an den Rechnungswerken im Ausland gegeben. „Umso mehr stellt sich die Frage, warum den Zweifeln nicht auf weiter auf den Grund gegangen wurde und warum die Testate offenbar trotz fehlender Unterlagen erteilt wurden. Haben die Wirtschaftsprüfer ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt, können sie schadensersatzpflichtig sein“, erklärt Rechtsanwalt Seifert.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Wirecard-Anlegern eine kostenlose Erstberatung an.

Mehr Informationen: https://www.wirecard-anwalt.de/

 

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
18.04.2024

Kriminelle haben eine neue Betrugsmasche beim Online-Banking - das sog. Skimming 2.0. Bankkunden müssen aufpassen, dass sie nicht Opfer dieser Masche werden.
17.04.2024

Die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG befindet sich bekanntlich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Dass es nicht bei der Insolvenz der Dachgesellschaft bleiben würde, war zu befürchten. Nun hat die d.i.i mit Pressemitteilung vom 16. April 2024 mitgeteilt, dass sie in Kürze auch für den Fonds d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG Insolvenzantrag stellen wird.
12.04.2024

Der Wärmepumpenhersteller B4H Brennstoffzelle4Home GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Cottbus hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 8. April 2024 eröffnet (Az.: 63 IN 130/24). Die Insolvenz betrifft auch die Anleger der Anleihe, die nun um ihr investiertes Geld fürchten müssen.
10.04.2024

Kurz vor Ostern hatte die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG Insolvenzantrag gestellt. Am 9. April 2024 hat das Amtsgericht Frankfurt das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 810 IN 397/24 D). Da nicht nur für die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG, sondern auch für mehrere Tochtergesellschaften ein Insolvenzantrag gestellt wurde, ist davon auszugehen, dass in Kürze weitere Insolvenzverfahren vorläufig eröffnet werden.
09.04.2024

Die MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen ist insolvent und hat am 15. März 2024 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht München hat dem Antrag entsprochen. Zudem hat das AG München am 27. März 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren über die MARO Projektentwicklungsgesellschaft eröffnet.
08.04.2024

Die Ikarus Design Handel GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Hanau hat das Insolvenzverfahren am 1. April 2024 regulär eröffnet (Az.: 70 IN 7/24). Die Gläubiger können ihre Forderungen bis zum 24. Mai 2024 beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Insolvenz trifft auch die stillen Teilhaber des Unternehmens, die nun erhebliche finanzielle Verluste befürchten müssen.