Rückrufservice

anwalt automotive motorschaden

T5 - Motorschaden nach Öltod

Eindeutiger Konstruktionsfehler sorgt für kapitalen Motorschaden

Als oeltod-anwalt.de hat Brüllmann-Rechtsanwalt Frederick Gisevius die Begrifflichkeit "Öltod" maßgeblich mitgeprägt. Die Bezeichnung für diesen kapitalen Motorschaden ist mittlerweile in Branchen-Jargon übergegangen. Gemeint sind Kolbenfresser und weitere kapitale Schadensereignisse, die in Summe aus einem Motor einen Haufen Altmetall machen und die in der Ursache klar definiert sind: Ins Motoröl gespülte abrasive Bestandteile aus Elementen der Abgaskühlung kontaminieren das Öl durch winzige Aluminium-Bestandteile. Dadurch kann kein ausreichend schmierender Ölfilm entstehen.Der Öltod kündigt sich durch massiv steigenden Ölverbrauch an. Zu diesem Zeitpunkt ist der kapitale Motorschaden nicht mehr aufzuhalten.

Weitere Einzelheiten zum Öltod haben wir Ihnen auf www.oeltod-anwalt.de zusammengefasst

Grundsätzlich kann ein durch Material- und Konstruktionsfehler ausgelöster Motorschaden nur verhindert werden, wenn man die entsprechenden Teile im Auge behält und früh genug ausbaut. Materialbeschaffenheiten und zuverlässige Arbeit eines einzelnen Modebestandteils im Auge zu halten, gehört sich nicht zu den Pflichten eines Autobesitzers. Angemessene Fahrweisen, die Dokumentation sämtlicher Auffälligkeiten und die Einhaltung vorgeschriebener Wartungsintervalle schließen einen Motorschaden nicht aus, helfen aber bei der Durchsetzung eines Schadenersatzanspruchs gegen Volkswagen-

Anrufen und Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch

0 711 - 520 888 0 bundesweit kostenlos

Schadenersatz nach frühem Motorschaden

Erst steigt der Ölverbrauch, dann kommt das endgültige "Aus"

Der Öltod beim T5

Bulli-Fahrer sind eine eingeschworene Gemeinschaft und in der Regel lassen auch T5-Fahrer auf Ihren Bus nichts kommen - der gute Draht zum Hersteller leidet aber unter unschönen Schwingungen. Diese wurden und werden ausgelöst durch eine gewisse Neigung des Modells zu kapitalen Motorschäden, ausgelöst weit unterhalb einer für dieses Auto normalen Kilometerlaufleistung.

Wir haben als www.oeltod-anwalt.de erläutert, warum der T5 so anfällig ist und wie man sich im Schadensfall wehren kann.

Schadenersatz wegen Materialmangel & Konstruktionsfehler

Materialmängel in Teilen der Abgasrückführung und Kühlung sorgen immer wieder für Probleme - früh genug erkannt leidet der Motor nicht darunter. Oft kommt es aber durch die Einbringung von Luft und Wasser in den Ölkreislauf zu kritischen Kontaminierungen und einer drastischen Herabsetzung der Ölqualität. Diese führt auf kurz oder lang zu einem kapitalen Motorschaden. Betroffene EA288-Motoren können in aller Regel nicht überarbeitet werden. Statt Motorrevision muss ein Austauschmotor eingebaut werden. Damit sind hohe Kosten verbunden - sogar die 20.000 Euro-Marke kann dabei überschritten werde

Anwalt.de - Bewertungen

Herr Frederick Gisevius studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften.

Bereits während des Studiums erlangte Herr Gisevius  durch die Wahl des Schwerpunktes Wirtschaftsrecht, Kenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, europäischen und deutschen Kartellrechts sowie auf dem Gebiet des Bankrechts.

Das anschließende Referendariat absolvierte Herr Gisevius im Landgerichtsbezirk Stuttgart und beendete dieses erfolgreich. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz arbeitete Herr Gisevius als Korrekturassistent an der Eberhard Karls Universität während des Referendariats.

Die Zivilstation im Referendariat leistete Herr Gisevius am Landgericht Stuttgart an einer Kammer für Bank- und Kapitalmarktrecht ab. Frederick Gisevius hat einen Schwerpunkt auf die juristische Betreuung von VW- T5- und T6-Besitzern gelegt.

Sekretariat: Frau Kalaitsidou
Tel:  0711 / 520 888 - 29
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: info@oeltod-anwalt.de

Schadens-
Berechnung

Nach Analyse Ihres Falles berechnen wir die mögliche Höhe eines zu erwartenden Schadensersatzanspruchs. Die Dazu notwendigen Daten können Sie uns hier mitteilen. Die Berechnung des Schadens ist kostenlos, ist daher auch ohne jede Gewähr. Hier zum Formular

Schadens-
Begutachtung

Eine konkrete Schadensberechnung ist in einigen bestimmten Fällen nur durch eine amtliche Begutachtung durch vereidigte Sachverständige möglich. Wir kooperieren mit Experten deutschlandweit. Hier zum Formular

Durchsetzung des Anspruchs

Nach eingehender Prüfung und der unter Umständen gegebenen Möglichkeit der Einbeziehung einer Rechtsschutzversicherung gehen wir ins außergerichtliche Verfahren und reichen dann – falls notwendig, Klage ein. Hier zum Formular

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
CAPTCHA
Aktuelles

Das Fachmagazin „auto motor sport“ hat sich das Thema Motorschaden bzw. Öltod bei Dieselmodellen des VW T5 und T6 vorgenommen. Dabei versagt der Motor häufig schon bei einer geringen Laufleistung den Dienst. Die Autoren des Artikels kommen zu dem Schluss, dass sich ein Motorschaden vermeiden ließe, weil die Gründe für die Probleme bekannt sind und häufig im System der Abgasrückführung liegen.

Bei einem Motorschaden bei einem VW T5 oder T6 können die Käufer Anspruch auf Schadenersatz haben.

Für den VW Transporter veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im September 2024 einen Rückruf wegen der Verwendung eines unzulässigen Thermofensters bei der Abgasrückführung. Da der Rückruf Fahrzeuge der Baujahre 2009 bis 2015 betrifft, ist davon auszugehen, dass es sich um den VW T5 handelt. Die betroffenen Fahrzeuge werden unter dem Code 23M4 zurückgerufen.

Der Öltod ist ein Bekannter, der regelmäßig beim VW T5 mitfährt und zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. Das OLG Rostock hat in einer Verfügung vom 29. Februar 2024 bestätigt, dass ein Konstruktionsfehler für den Mangel verantwortlich sein könnte (Az.: 8 U 300/22).

Fahrer eines VW T5 kennen das Problem des Öltods. Der kapitale Motorschaden taucht bei Modellen des VW Transporters immer wieder auf. Für die betroffenen Fahrzeughalter ist der Motortausch eine äußerst kostspielige Angelegenheit. Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius ist mit der Problematik bestens vertraut. Er vertritt die Auffassung, dass VW sich an den Kosten zumindest beteiligen muss.

Das OLG Köln hat Volkswagen im Abgasskandal zu Schadenersatz bei einem VW T5 verurteilt (Az.: 11 U 120/22). Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass das verbaute Thermofenster in dem Transporter eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt und sich VW dadurch schadenersatzpflichtig gemacht hat.