
T5 - Motorschaden nach Öltod
Als oeltod-anwalt.de hat Brüllmann-Rechtsanwalt Frederick Gisevius die Begrifflichkeit "Öltod" maßgeblich mitgeprägt. Die Bezeichnung für diesen kapitalen Motorschaden ist mittlerweile in Branchen-Jargon übergegangen. Gemeint sind Kolbenfresser und weitere kapitale Schadensereignisse, die in Summe aus einem Motor einen Haufen Altmetall machen und die in der Ursache klar definiert sind: Ins Motoröl gespülte abrasive Bestandteile aus Elementen der Abgaskühlung kontaminieren das Öl durch winzige Aluminium-Bestandteile. Dadurch kann kein ausreichend schmierender Ölfilm entstehen.Der Öltod kündigt sich durch massiv steigenden Ölverbrauch an. Zu diesem Zeitpunkt ist der kapitale Motorschaden nicht mehr aufzuhalten.
Weitere Einzelheiten zum Öltod haben wir Ihnen auf www.oeltod-anwalt.de zusammengefasst
Grundsätzlich kann ein durch Material- und Konstruktionsfehler ausgelöster Motorschaden nur verhindert werden, wenn man die entsprechenden Teile im Auge behält und früh genug ausbaut. Materialbeschaffenheiten und zuverlässige Arbeit eines einzelnen Modebestandteils im Auge zu halten, gehört sich nicht zu den Pflichten eines Autobesitzers. Angemessene Fahrweisen, die Dokumentation sämtlicher Auffälligkeiten und die Einhaltung vorgeschriebener Wartungsintervalle schließen einen Motorschaden nicht aus, helfen aber bei der Durchsetzung eines Schadenersatzanspruchs gegen Volkswagen-
Anrufen und Termin vereinbaren
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch
0 711 - 520 888 0 bundesweit kostenlos
Schadenersatz nach frühem Motorschaden
Der Öltod beim T5
Bulli-Fahrer sind eine eingeschworene Gemeinschaft und in der Regel lassen auch T5-Fahrer auf Ihren Bus nichts kommen - der gute Draht zum Hersteller leidet aber unter unschönen Schwingungen. Diese wurden und werden ausgelöst durch eine gewisse Neigung des Modells zu kapitalen Motorschäden, ausgelöst weit unterhalb einer für dieses Auto normalen Kilometerlaufleistung.
Wir haben als www.oeltod-anwalt.de erläutert, warum der T5 so anfällig ist und wie man sich im Schadensfall wehren kann.
Schadenersatz wegen Materialmangel & Konstruktionsfehler
Materialmängel in Teilen der Abgasrückführung und Kühlung sorgen immer wieder für Probleme - früh genug erkannt leidet der Motor nicht darunter. Oft kommt es aber durch die Einbringung von Luft und Wasser in den Ölkreislauf zu kritischen Kontaminierungen und einer drastischen Herabsetzung der Ölqualität. Diese führt auf kurz oder lang zu einem kapitalen Motorschaden. Betroffene EA288-Motoren können in aller Regel nicht überarbeitet werden. Statt Motorrevision muss ein Austauschmotor eingebaut werden. Damit sind hohe Kosten verbunden - sogar die 20.000 Euro-Marke kann dabei überschritten werde
Warum Brüllmann?
- Individuelle Betreuung durch Rechtsanwalt Frederick Gisevius
- Kostenlose Erstberatung
- Alles aus einer Hand inkl. Begutachtungen

Herr Frederick Gisevius studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften.
Bereits während des Studiums erlangte Herr Gisevius durch die Wahl des Schwerpunktes Wirtschaftsrecht, Kenntnisse auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, europäischen und deutschen Kartellrechts sowie auf dem Gebiet des Bankrechts.
Das anschließende Referendariat absolvierte Herr Gisevius im Landgerichtsbezirk Stuttgart und beendete dieses erfolgreich. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz arbeitete Herr Gisevius als Korrekturassistent an der Eberhard Karls Universität während des Referendariats.
Die Zivilstation im Referendariat leistete Herr Gisevius am Landgericht Stuttgart an einer Kammer für Bank- und Kapitalmarktrecht ab. Frederick Gisevius hat einen Schwerpunkt auf die juristische Betreuung von VW- T5- und T6-Besitzern gelegt.
Sekretariat: Frau Kalaitsidou
Tel: 0711 / 520 888 - 29
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: info@oeltod-anwalt.de