Der VW ID.4 gilt im Vergleich zu E-Autos anderer Hersteller als relativ unanfällig für Störungen oder Schäden. Ein äußerst kurioser Mangel bringt allerdings derzeit einen Teil der Nutzergemeinde in Aufruhr. Wer bei der Bestellung eines VW ID 4 Wert auf die Annehmlichkeiten das sogenannte Keyless Entry-/Easy Open-Systems legt, der sieht sich in weiten Teilen Deutschlands nun enttäuscht: Es funktioniert einfach nicht.
Mandanten unserer Kanzlei, die den Systemausfall als Mangel sehen und eine Kaufpreisminderung anstreben, werden aktuell von VW mit dem Hinweis abgewiegelt: „Da gibt es keinen Mangel“ – Und wirklich: Ein Mangel im herkömmlichen Sinne ist es nicht, ein Entwicklungsfehler aber auf jeden Fall. Easy Open funktioniert in einigen Bereichen Deutschlands definitiv nicht. Grund dafür ist die sogenannte DCF77 Sendeanlage in Mainflingen, die bundesweit für die Übermittlung für Funkuhrsignale zuständig ist und das immerhin seit 1959. Den VW Käfer hat das damals nicht gestört, heute allerdings kollidieren die Systeme.
Volkswagen hat bei der Entwicklung der nützlichen Features offensichtlich versäumt, die Kompatibilität der Einrichtung mit den in Deutschland gängigen und teils weitreichenden Frequenzen solcher Anlagen abzustimmen: In der Folge agiert der Turm in Mainflingen quasi als Störsender. Die Steuerung im Auto kann Signale nicht deutlich zuordnen und das Auto bleibt geschlossen, unabhängig davon, wie aufgeregt man um das Auto herumhüpft oder nicht oder wie lange man auf einem Bein stehend mit dem anderen Fuß unter dem Kofferraum wedelt. Ähnliche Problemlagen sollen sich auch in Parkhäusern und geschlossenen Garagen ergeben.
Rechtsanwalt Gisevius: „Wir empfehlen unseren Mandanten, den Systemausfall als Mangel in Form einer Mängelrüge anzuzeigen. Da der Mangel nicht abstellbar ist, steht den Betroffenen Schadenersatz in Form einer Minderung des Kaufpreises zu!“ Unberücksichtigt dabei bleibt, dass die standortabhängigen Systemausfälle jeden Easy Open-Benutzer treffen können und die vereinfachten Auto-Öffnungen z.B. beim Besuch der Familie in Frankfurt nicht funktionieren.
Gisevius: „Unserer Rechtsauffassung nach haben ID.4 Benutzer das Recht, eine bestellte und bezahlte Funktion europaweit nutzen zu können. Geht das nicht und drohen Ausfälle, stellt das einen Mangel dar.“ Andere Hersteller bieten ähnliche Systeme störungsfrei an.
Automotive, E-Autos/Batterieschaden
Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de