BRÜLLMANN Rechtsanwälte - Ihre Adresse für Schadenersatz in Stuttgart und deutschlandweit
Kündigung - Abfindung - Arbeitsvertrag
Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet anwaltlich hoch professionelle Unterstützung bei der Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz. Wir vertreten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Auseinandersetzungen um Arbeitsverträge, Kündigungen, Ansprüchen und sonstigen arbeitsrechtlich relevanten Angelegenheiten in außergerichtlichen Verfahren oder vor dem Arbeitsgericht.
Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kennen wir den Stuttgarter Raum und die Gerichte in Stuttgart und in der Umgebung. Sie finden uns zentral am Rotebühlplatz in Stuttgart.
BRÜLLMANN Rechtsanwälte lässt Sie mit den rechtlichen Fallstricken im Arbeitsrecht nicht allein. Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragestellungen des Arbeitsrechts. Als unsere Stärken sehen wir die Sicherung Ihres Lebensstandards bei Jobwechsel oder Kündigung.
Wir sind eine auf alle Bereiche des Arbeitsrechts fokussierte Kanzlei, legen aber besondere Schwerpunkte auf die Lebensumstände unserer Mandanten und klären juristisch Ihre Ansprüche, definieren Ihre rechte und setzen diese auch vor dem Arbeitsgericht durch. Dabei definieren wir Arbeitsrecht als Rechtsgebiet, dass auch weitere Themen berührt, z.B. das Versicherungsrecht (Beitragserhöhungen) oder das Verkehrsrecht (Stichwort Arbeitsunfall mit dem PKW).
Corona und Arbeitsrecht
Die Corona-Epidemie hat den Arbeitsmarkt mächtig durcheinander gewirbelt. Wir haben uns auf viele neue Situationen eingestellt und unsere Dienstleistungen und unser Knowhow auf www.corona-rechtlich.de zusammengestellt.
- Bitte beachten Sie unsere Kanzlei-Infos, Rechtstipps und Informationen auf anwalt.de
- Wir sind Kooperationsanwälte der Portale verbraucherschutz.tv und kapitalschutz.de
Arbeitsrecht 2022 - Was gibt es zu beachten?
Auch 2022 sind im Arbeitsrecht wieder verschiedene Neuregelungen zu beachten. Wichtig ist zunächst, dass einige Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie vorerst in Kraft bleiben. Das betrifft vor allem das Kurzarbeitergeld.