Als renommierte Anwaltskanzlei stehen wir Anlegern, Versicherten und Verbrauchern deutschlandweit verlässlich zur Seite.

Bruellmann Rechtsanwälte Stuttgart

Rückrufservice

Herzlich willkommen bei Brüllmann Rechtsanwälte – wir vertreten Ihre Interessen deutschlandweit:

  • Abgasskandal
  • Bankrecht
  • Kapitalanlagerecht
  • Versicherungsrecht
  • Verbraucherrecht
  • Arbeitsrecht

Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Erstberatung und erfahren Sie das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte« ist eine bundesweit tätige, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei mit Sitz in Stuttgart. Im Fokus unserer Tätigkeiten stehen das Anleger-, Bank- und Kapitalanlagerecht, das Versicherungsrecht, das Arbeitsrecht und das Verbraucherrecht mit besonderen Schwerpunkten im Abgasskandal und bei der Abwehr unberechtigter Forderungen nach ungültigem Vertragsschluss und/oder falscher Beratung.

Anwalt.de - Bewertungen

BRÜLLMANN Rechtsanwälte -

Unsere Kanzlei im Herzen Stuttgarts ist spezialisiert auf das Wirtschaftsrecht.
In diesen Bereichen vertreten wir Sie außergerichtlich und gerichtlich mit Sachverstand und Leidenschaft:

Neuigkeiten

Aktuelle Gerichtsurteile und juristische Informationen

21.09.2023

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen. Das Urteil zeigt Wirkung. Das Landgericht Chemnitz folgte mit Urteil vom 31. August 2023 der Rechtsprechung des BGH und verurteilte VW zu Schadenersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters bei einem VW Transporter mit Dieselmotor des Typs EA 288.

Geld und Versicherungen

Sie suchen Rat vor dem Abschluss einer Geldanlage oder Versicherung? Die Verbraucherzentralen bieten viele Werkzeugen um Anlagen und Versicherungen zu checken.

Betrügerische Anbieter erkennen

Die Finanzdienstleistungsaufsicht bietet eine Vielzahl an Informationen zu Geldanlagen und erklärt, wie Sie unseriöse Angebote erkennen können.

Wer haftet wann?

Das war überfällig: Die aktuelle Regulierung der Finanzmärkte stärkt die Haftung der Finanzanbieter.

Ihr gutes Recht

Abgasskandal, betrügerisches Online-Coaching oder Ansprüche aus insolvente Geldanlagen – wir kämpfen für Sie um Ihr Recht, um Ihr Geld und für das gute Gefühl, sich gegen Abzocke, Kapitalverlust oder Betrug erfolgreich gewehrt zu haben.

Erfolgreich im Anlegerschutz, engagiert für Verbraucher, sicher im Wirtschaftsrecht

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihren Anruf.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin: 0711 520 888 0

Rechtsanwalt und Partner

Rechtsanwalt und Partner

angestellter Rechtsanwalt

Rechtsanwaltsfachangestellte

Rechtsanwaltsfachangestellte

Kostenloser Newsletter

Immer auf dem neusten Stand.

Aktuelle Fälle und Informationen

Wir verfolgen täglich die Rechtssprechung und informieren Sie umgehend,
sobald sich eine neue Rechtslage im Wirtschaftsrecht ergibt.

Bank- und Kapitalmarktrecht

  • 19.09.2023

    Die Krise am Immobilienmarkt setzt sich fort und hat auch die Paulus Wohnbau GmbH erwischt. Der Bauträger aus Pleidelsheim hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren wird in Eigenregie durchgeführt. Das heißt: Die Geschäftsführung versucht das Unternehmen mit Hilfe eines Sachwalters wieder…
  • 14.09.2023

    Investments in Bäume oder Plantagen sollen nachhaltig sein und Rendite für die Anleger abwerfen. Allerdings geraten solche Investitionsangebote auch immer wieder ins Visier der Finanzaufsicht BaFin. So auch die Woodland Invest, die Vermögensanlagen in Edelhölzer aus Paulownia-Bäumen anbietet. Wie die BaFin am 28.…
  • 13.09.2023

    Kunden der Postbank sind genervt: Konten sind gesperrt, Auszahlungen und Überweisungen werden verweigert. Das ist für Postbank-Kunden nicht einfach nur ärgerlich, sondern es kann auch ernsthafte Konsequenzen haben, wenn eine wichtige Rechnung nicht rechtzeitig überwiesen wird.
  • 11.09.2023

    Ist die Bank ihren Aufklärungspflichten nicht nachgekommen, haben Kunden gute Chancen, eine Vorfälligkeitsentschädigung zurückzuholen. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 6. September 2023, das eine Volksbank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt hat (Az.: 2 O 129/23).
  • 06.09.2023

    Die Insolvenzen bei der Project Gruppe setzen sich fort. Nun haben 56 der 118 Projektgesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Darunter befinden sich 33 Projektgesellschaften mit laufenden oder fast abgeschlossenen Bauprojekten, wie der vorläufige Insolvenzverwalter am 1. September mitteilte.
  • 02.09.2023

    Mehrere Gesellschaften der PROJECT-Gruppe haben Insolvenzanträge gestellt. Die vorläufigen Insolvenzverfahren wurden an den Amtsgerichten Nürnberg und Bamberg im August 2023 eröffnet. Neben den Käufern der Wohnungen haben die Insolvenzen inzwischen auch die Anleger der Project-Fonds erreicht. Gewinnunabhängige…

Arbeitsrecht

  • 01.03.2023

    Während der Corona-Pandemie gab es zwar u.a. für Pflegekräfte eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Die Freistellung ungeimpfter Mitarbeiter dürfte jedoch in vielen Fällen zu Unrecht erfolgt sein. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg vom 3. Februar 2023 (Az.: 7 Sa 67/22). Demnach ist…
  • 16.11.2022

    Eine außerordentliche Kündigung kann der Arbeitgeber nur innerhalb einer Frist von zwei Wochen aussprechen, nachdem ihm das Vorliegen der Kündigungsgründe bekannt geworden ist. Die Frist wird erst dann in Lauf gesetzt, wenn die Person in dem Unternehmen, die zur Kündigung berechtigt ist, Kenntnis von allen…
  • 15.11.2022

    Arbeitszeitbetrug kann Grund für eine Kündigung sein. Videoaufnahmen sind in der Regel jedoch keine geeignete Methode, um einem Arbeitnehmer den Arbeitszeitbetrug nachzuweisen. Das hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen mit Urteil vom 6. Juli 2022 entschieden (Az.: 8 Sa 1148/20). D
  • 02.11.2022

    Nur wenn es eine stichhaltige Begründung dafür gibt, darf der ehemalige den neuen Arbeitgeber vom Fehlverhalten eines Mitarbeiters in Kenntnis setzen. Ohne einen solchen Grund überwiege das Persönlichkeitsrecht des Beschäftigten, stellte das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 5. Juli 2022 klar (Az.: 6…
  • 19.10.2022

    Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung stehen sich nicht unvereinbar gegenüber. Das stellte das Landesarbeitsgericht München mit Urteil vom 11. Juli 2022 klar (Az.: 4 TaBV 9/22). Das Gericht entschied, dass der Betriebsrat auch bei Vertrauensarbeitszeit vom Arbeitgeber eine Übersicht über die geleisteten…
  • 18.10.2022

    Um das Arbeitsklima ist es nicht immer zum Besten bestellt. Das kann dazu führen, dass Mitarbeiter die Entlassung eines Kollegen fordern oder anderenfalls selbst kündigen wollen. Für den Arbeitgeber ist das eine schwierige Situation. Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Nordhausen vom 13. Juli 2022 darf er den…

Versicherungsrecht

Abgasskandal

Corona / CoVID

Verbraucherrecht

  • 20.09.2023

    Tesla hat einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht. In Kaufverträgen, die bis zum 17. April 2023 geschlossen wurden, hat der US-amerikanische Hersteller in der Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer angegeben. Das führt dazu, dass sich die ursprünglich 14-tägige Widerrufsfrist um ein Jahr verlängert. „Tesla-…
  • 08.09.2023

    Coachings werden praktisch für alle Lebenslagen angeboten. Neben seriösen Anbietern gibt es auch unter den Online-Coaches schwarze Schafe, die vollmundig schnell große Erfolge versprechen und am Ende enttäuschte Teilnehmer zurücklassen. Für sie war das Online-Coaching nicht nur unbrauchbar, sie sitzen zum Teil auch…
  • 13.07.2023

    Wurde ihr Flug annulliert, können Reisende selbst bestimmen, wann sie einen kostenlosen Ersatzflug antreten möchten. Auch wenn der Ersatzflug erst deutlich später stattfindet, müssen sie keine Zuzahlung leisten. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 27. Juni 2023 entschieden (Az.: X ZR 50/22). Voraussetzung ist…
  • 28.06.2023

    Der Bundesgerichtshof hat die Rechte vom Flugpassagieren mit Urteil vom 9. Mai 2023 weiter gestärkt (Az.: X ZR 15/20). Der BGH entschied, dass EU-Fluggäste bei Verspätungen auch dann Anspruch auf eine Ausgleichszahlung haben, wenn die Verspätung bei einem Teilflug außerhalb der EU eintritt. Entscheidend sei nur, dass…
  • 07.06.2023

    Ein Fehler in der Widerrufsbelehrung ermöglicht zahlreichen Tesla-Kunden den Widerruf ihres Kaufvertrags. Sie können dann gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Erstattung des Kaufpreises verlangen, ggf. wird eine Nutzungsentschädigung abgezogen.
  • 24.05.2023

    Unternehmer, Handwerker und andere Dienstleister können auf ihren Rechnungen sitzenbleiben, wenn sie ihre Kunden nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht aufgeklärt haben. Das hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 17. Mai 2023 entschieden (Az.: C-97/22).

Stellenausschreibungen

Als renommierte Kanzlei in den Fachgebieten Erbrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und Bank- und Kapitalanlagerecht wachsen wir seit Jahren beständig.
Wir suchen qualifizierte Bewerber und Bewerberinnen als:

Wie können wir Ihnen helfen?

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

BRÜLLMANN RECHTSANWÄLTE GBR Rotebühlplatz 1
70178 Stuttgart

Telefon: +49 711 - 520 888 0
Telefax: +49 711 - 520 888 22