Rückrufservice

Anlegern drohen bei ProReal Europa 9 und 10 hohe Verluste

Jetzt haben es die Anleger der ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH schwarz auf weiß. Ihre Gelder sind nach der Insolvenz der SC Finance Four GmbH akut gefährdet. Wie zu erwarten war, hat die Finanzaufsicht BaFin am 14. März 2024 gemäß § 11a Abs. 1 Vermögensanlagengesetz eine Pflichtmeldung veröffentlicht. Demnach droht den Anlegern der ProReal-Gesellschaften der Zahlungsausfall.

Zwei Tage zuvor war bekannt geworden, dass die SC Finance Four GmbH Insolvenzantrag gestellt hat. Die Poolgesellschaft hatte die Anlegergelder aus den Namenschuldverschreibungen ProReal Europa 9 und 10 in Bauprojekte der Soravia-Gruppe investiert. Bei einigen Bauprojekten sind nach Medienberichten erhebliche Schwierigkeiten aufgetaucht. So berichtete das Handelsblatt online, dass das Bauprojekt Sylter Hof in Berlin rückabgewickelt werden muss, weil sich ein Finanzierungspartner zurückgezogen hat. Die Projektgesellschaft soll von der SC Finance Four einen Kredit über 51 Millionen Euro erhalten haben. Das Geld dürfte aus den ProReal-Schuldverschreibungen stammen. Auch beim Bauprojekt im ehemaligen Allianz-Rechenzentrum in Unterföhring soll es nach Angaben des Handelsblatts ähnlich gelaufen sein. Probleme soll es auch bei weiteren Bauprojekten wie dem Zollhafen in Mainz geben.

Die Soravia-Tochter One Group in Hamburg ist die Emittentin der ProReal-Schuldverschreibungen. Sie hatte bereits angekündigt, dass für die im Portfolio befindlichen Bauprojekte eine umfassende Risikoanalyse durchgeführt wird, die Ende März abgeschlossen sein soll. „Für die Anleger der ProReal Europa 9 und Europa 10 ist allerdings jetzt schon klar, dass erhebliche finanzielle Verluste auf sie zukommen können“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Das wird durch die Pflichtveröffentlichungen der BaFin vom 14. März untermauert. Konkret heißt es in den Veröffentlichungen der ProReal Europa 9 GmbH und der ProReal Europa 10 GmbH, dass ein Zahlungsausfall gegenüber den Anlegern möglich ist. Zur Begründung führen die Gesellschaften aus, dass ihre einzige Darlehensnehmerin – damit dürfte die SC Finance Four GmbH gemeint sein – Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt hat. Damit sei auch die Rückzahlung des Darlehens an die ProReal Europa 9 bzw. Europa 10 gefährdet. Das könnte dazu führen, dass auch die Zinszahlungen sowie die Rückzahlungen der Schuldverschreibungen an die Anleger „erheblich beeinträchtigt und nicht sichergestellt“ sind.

Anleger haben insgesamt rund 278 Millionen Euro in die Namensschuldverschreibungen ProReal Europa 9 und 10 investiert. Ihr Geld steht nun im Feuer. „Angesichts der bedrohlichen Situation sollten die Anleger nicht zögern und ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen“, so Rechtsanwalt Seifert. In Betracht kann auch die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen kommen. Ansprüche können u.a. entstanden sein, wenn die Anlageberater bzw. Anlagevermittler die Anleger nicht ordnungsgemäß über die bestehenden Risiken aufgeklärt haben.

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte gibt betroffenen Anlegern der ProReal-Serie für einen Pauschalpreis von 119,00 EUR (inklusive Auslagen und Umsatzsteuer) gern eine Ersteinschätzung zu ihren rechtlichen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
CAPTCHA
Aktuelles

Beunruhigende Nachrichten für Anleger der Crowdfunding-Plattform EV Digital Invest: Wie der Vorstand der EV Digital Invest AG am 4. Juli 2025 angekündigt hat, wird er Insolvenzantrag stellen. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt haben.

Verschiedene Gallus Immobilien Gesellschaften bieten derzeit Anlegern offenbar Wertpapiere in Form von Partizipationsscheinen der AMAGVIK Int. AG an. Die BaFin warnt vor diesen Angeboten. Am 2. Juli 2025 teilte die Finanzaufsicht mit, dass die Wertpapiere offenbar ohne den erforderlichen Prospekt öffentlich angeboten werden.

Kunden der Targobank geraten derzeit wieder ins Visier von Cyber-Kriminellen. In vermeintlichen Mails der Bank werden sie aufgefordert, ihre Kontodaten zu aktualisieren. Die Mail ist nichts anderes als ein Betrugsversuch, um an die sensiblen Bankdaten der Opfer heranzukommen.

Die insolventen Degag-Gesellschaften befinden sich offenbar tief in den roten Zahlen. Für die Anleger schwinden die Hoffnungen auf eine ordentliche Insolvenzquote.

Kurs der Worldline-Aktie bricht nach Medienveröffentlichungen ein. Staatsanwaltschaft ermittelt in Belgien wegen Verdachts der Geldwäsche. Ansprüche der Anleger.

Die el origen food GmbH möchte die Anleihebedingungen ändern. So soll die Laufzeit um vier Jahre verlängert und ein Nachrang vereinbart werden. Anleger sollen bei einer Abstimmung ohne Versammlung vom 8. bis 10. Juli 2025 über die geplanten Änderungen entscheiden.