Rückrufservice

Euroboden GmbH - Insolvenzverfahren eröffnet

31.10.2023

Das Amtsgericht München hat das Insolvenzverfahren über die Euroboden GmbH am 30. Oktober 2023 regulär eröffnet (Az.: 1509 IN 2357/23). Gläubiger und Anleger können ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter ab sofort bis zum 15. Januar 2024 schriftlich anmelden.

Die Euroboden GmbH hatte bereits Mitte August Insolvenzantrag gestellt. Begründet wurde dies mit einer Verschlechterung der kurz- und mittelfristigen Finanz- und Liquiditätslage. Zudem sei der geplante Verkauf von Grundstücken gescheitert. Nun hat das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren erwartungsgemäß wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Die Anleger der beiden Anleihen müssen nun erhebliche finanzielle Verluste befürchten. Die Gläubigerversammlungen für die Anleihe-Anleger sind auf den 27. November 2023 terminiert.

Die Euroboden GmbH hatte die Unternehmensanleihen 2019/2024 (ISIN: DE000A2YNXQ5) und 2020/2025 (ISIN: DE000A289EM6) begeben und mit 5,5 Prozent jährlich verzinst. Das Volumen der beiden Schuldverschreibungen soll insgesamt bei rund 90 Millionen Euro liegen. Im Oktober 2024 bzw. November 2025 standen die Anleihen zur Rückzahlung an. Daraus wird nun nichts. Stattdessen steht das investierte der Anleger im Feuer. Die Kurse der Anleihen sind massiv gefallen und tendieren derzeit gegen Null. Neben der Muttergesellschaft haben inzwischen auch zahlreiche Projektgesellschaften Insolvenz angemeldet.

Der Insolvenzverwalter wird nun alle sich bietenden Optionen ausloten, die sich für die insolvente Gesellschaft ergeben. „Für die Anleger ist es nun wichtig, ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Nur angemeldete Forderungen können im Insolvenzverfahren auch berücksichtigt werden“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Das kann jedoch nur ein erster Schritt sein, um drohende Verluste zu minimieren. Unabhängig vom Insolvenzverfahren können die Anleger auch prüfen, ob ihnen Schadenersatzansprüche entstanden sind.

Denn Investitionen in Immobilien wurden vielfach als sichere Geldanlage beworben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Investitionen für die Anleger mit einer Reihe von Risiken bis zum Risiko des Totalverlusts verbunden sind. „Zu einer ordnungsgemäßen Anlageberatung gehört auch eine Aufklärung der Anleger über die Risiken. Wurden die Risiken verschwiegen oder verharmlost, können den Anlegern Schadenersatzansprüche entstanden sein“, so Rechtsanwalt Seifert.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Anlegern der Euroboden-Anleihen zum Pauschalpreis von 100 Euro zzgl. MwSt. gerne eine Ersteinschätzung ihrer rechtlichen Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an!

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
01.12.2023

Nach dem erfolgreichen Widerruf eines Darlehens können Verbraucher auch Anspruch auf einen Nutzungsersatz haben. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 4. Juli 2023 entschieden und damit die Position der Darlehensnehmer gestärkt (Az.: XI ZR 77/22).
26.11.2023

Kunden der Commerzbank dürften derzeit besonders verunsichert sein: Wie u.a. das Handelsblatt am 22. November 2023 berichtete, haben Kriminelle offenbar die Konten von mehr als 100 Kunden leergeräumt. Zudem sind Phishing-Mails im Umlauf, in denen Commerzbank-Kunden aufgefordert werden, „die Sicherheit ihres Kontos zu erhöhen“.
23.11.2023

Eine Kundin einer Volksbank wurde Opfer eines Betrugs beim Online-Banking. Dabei räumten die Betrüger knapp 25.000 Euro von ihrem Konto ab. Die gute Nachricht für das Opfer: Die Volksbank muss ihr den Schaden ersetzen. Das hat das Landgericht Stade mit Urteil vom 30. Juni 2023 entschieden (Az.: 6 O 267/22).
22.11.2023

Erfreuliche Nachrichten für Riester-Sparer: Pauschale Klauseln zu Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Verträgen sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 21. November 2023 entschieden (Az.: XI ZR 290/22). Von dem Urteil könnten etliche Riester-Verträge betroffen sein.
16.11.2023

Die Belano Medical AG hat beschlossen Insolvenzantrag wegen der zu erwartenden Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Das gab die Gesellschaft am 14. November 2023 in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt. Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleger, die in die Anleihe der Belano Medical AG investiert haben.
14.11.2023

Die RV Energy Project GmbH mit Sitz in Rheinfelden ist insolvent. Das Amtsgericht Lörrach hat am 8. November 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az. 8 IN 158/23). Die Insolvenz betrifft auch die Anleger, die bei der RV Energy Project investiert haben.