Rückrufservice

Insolvenzverfahren valvero Sachwerte GmbH - Forderungen anmelden

03.03.2023

Das Amtsgericht Charlottenburg hat das Insolvenzverfahren über die valvero Sachwerte GmbH am 1. März 2023 wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung regulär eröffnet (Az.: 36v IN 7035/22). Anleger können nun ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter bis zum 5. April 2023 schriftlich anmelden.

Bei der valvero Sachwerte GmbH konnten die Anleger u.a. bei der sog. Gold-Leihe in Gold und Edelmetalle investieren. Dazu schlossen sie einen Sachdarlehensvertrag mit der valvero Sachwerte GmbH. Am Ende der Laufzeit sollte das Geld zurückgegeben oder den Anlegern ein entsprechendes Kaufangebot für das Gold gemacht werden.

Spätestens nachdem die valvero Sachwerte GmbH Ende 2022 Insolvenzantrag gestellt hat, ist klar, dass das Geld der Anleger in Gefahr ist. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können die Anleger nun ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. „Das ist aber nur ein Schritt“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Zudem sollte dringend geprüft werden, ob Aussonderungs- oder Absonderungsansprüche geltend gemacht werden können, damit nicht alles in die Insolvenzmasse fließt.

Grundlage dafür kann der geschlossene Sachdarlehensvertrag mit der valvero Sachwerte GmbH sein. Gemäß § 607 BGB haben sie bei Fälligkeit Anspruch auf Rückerstattung von Sachen gleicher Art, Güte und Menge. „Die valvero Sachwerte GmbH hat außerdem damit geworben, dass die Edelmetalle versichert seien. Sind die Edelmetalle nicht mehr vorhanden, könnte daher auch eine Versicherungsleistung an ihre Stelle getreten sein“, so Rechtsanwalt Seifert.

Neben der möglichen Geltendmachung von Aus- und Absonderungsansprüchen sollten die Anleger ihre Forderungen natürlich auch beim Insolvenzverwalter anmelden. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um die Ansprüche aller Gläubiger zu befriedigen. Rechtsanwalt Seifert: „Um finanzielle Verluste abzuwehren, können daher auch Ansprüche auf Schadenersatz geprüft werden.“

Schadenersatzansprüche können gegen die Unternehmensverantwortlichen oder auch die Anlagevermittler entstanden sein. Die Vermittler hätten die Anleger über die Risiken der Geldanlage aufklären und auch das Geschäftsmodell auf seine Plausibilität hin überprüfen müssen.

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Anlegern daher im Rahmen einer Pauschalvereinbarung die Prüfung und Geltendmachung von Aus- und Absonderungsrechten an. Weiter umfasst die Vereinbarung die Vertretung im Insolvenzverfahren inkl. der Anmeldung der Forderungen. Zudem kann auch geprüft werden, ob Schadenersatzansprüche gegen Dritte geltend gemacht werden können, wofür einiges spricht.

Bank- und Kapitalanlagerecht

Hier mehr zu diesem Rechtsgebiet erfahren oder anrufen +49 711 - 520 888 0.
Gerne können Sie uns eine Mail senden an info@bruellmann.de

BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Anlegern der Valvero Sachwerte GmbH eine kostenlose Ersteinschätzung ihrer rechtlichen Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an!

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht

Ansprechpartner

Sekretariat: Frau Polski
Tel: 0711 / 520 888 - 28
Fax: 0711 / 520 888 - 23
E-Mail: m.seifert@bruellmann.de

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@bruellmann.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *
Aktuelles
30.03.2023

Die BaFin hat der Green Wood International AG den Vertrieb ihrer Vermögensanlage in Form von schuldrechtlichen Erlösbeteiligungsansprüchen mit Bescheid vom 22. Februar 2023 verboten, da kein genehmigter Verkauifsprospekt vorliegt.
23.03.2023

Über die Jenabatteries GmbH hat das Amtsgericht Gera am 10. März 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 8 IN 66/23). Das Unternehmen hatte den Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Von der Insolvenz sind auch die Anleger der Nachrangdarlehen betroffen, die finanzielle Verluste befürchten müssen.
22.03.2023

Die Primus Concept Gruppe ist Projektentwickler und Bauträger für Wohnimmobilien und Pflegeeinrichtungen. Anleger konnten sich u.a. über Nachrangdarlehen beteiligen. Nun ist die Dachgesellschaft, die Primus Concept Immobilienpartner Holding AG, insolvent. Das Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Holding am 24. Februar 2023 eröffnet (Az. 1542 IN 487/23).
21.03.2023

Ende 2022 wurde das Insolvenzverfahren über die Royal Residenz 4 GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Für Anleger, die sich in Form von Nachrangdarlehen an dem Projekt beteiligt haben, steht ihr Geld auf dem Spiel. Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, hat nun für einen Mandanten Schadenersatzansprüche gegen die Engel & Völkers Digital Invest geltend gemacht, die die Kapitalanlage vermittelt hat.
21.03.2023

Anleger der valvero Sachwerte GmbH müssen erhebliche finanzielle Verluste befürchten. Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, hat für einen Mandanten nun Schadenersatzsprüche gegen den Geschäftsführe der valvero Sachwerte GmbH geltend gemacht.
14.03.2023

Im Wirecard-Musterverfahren hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) den Musterkläger am 13. März 2023 bestimmt. Geschädigte Wirecard-Anleger haben nun noch sechs Monate Zeit, sich dem Kapitalanleger-Musterverfahren anzuschließen. Alternativ haben sie natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, ihre Schadenersatzansprüche mit einer Einzelklage zu verfolgen.